Terminvorschau - Rittergutsschloss Taucha • Rittergutsmuseum

Förderverein Schloss Taucha e. V.
Wir begehen 2024 das Festjahr anläßlich "1050 Jahre Ersterwähnung Burgort Cothug"
Deutscher Museumsbund
Wir begehen 2024 das Festjahr anläßlich "1050 Jahre Ersterwähnung Burgort Cothug"
Direkt zum Seiteninhalt
Stand: 23.06.2024
Piaf-Gala | Eine Hommage an die Chansonnette
„Es ist wahr, daß ich ein schreckliches Leben geführt habe,
aber es war zugleich herrlich, weil ich es geliebt habe –
ja, das Leben vor allem….
ich möchte für mein Publikum auf der Bühne sterben,
am Schluß meines letzten Chansons.“

(Zitat Edith Piaf)

Seltsamer kleiner Vogel und große Dame zugleich. Als Tochter eines Akrobaten und einer Prostituierten hat sie schon früh gelernt, im Leben zu jonglieren: mit Schicksalsschlägen und Ruhm. Sie war nur 1,47 m groß, ihre Taille maß nur 48 cm, aber in dem schmächtigen Körper steckte eine unbändige Energie…. Die Franzosen sagen dazu: monstre sacré

Jean Cocteau schrieb über sie: „Es hat nie vorher eine Piaf gegeben, und es wird nie wieder eine geben.“

Auf ihrem Grab, auf dem Friedhof Père Lachaise in Paris liegt immer eine frische, rote Rose…

Am 10. Oktober 2023 jährte sich der 60. Todestag von Edith Piaf. Ein würdiger Anlass, das Leben dieser einzigartigen Frau auf die Bühne zu stellen.

Lassen Sie sich von Astrid Höschel-Bellmann und Heidi Steger in die Welt der Piaf entführen.

Freitag, 06.09.2024 - 19 Uhr
Karten für 22 EUR zzgl. System- und VVK-Gebühr

PIAF
Keiner fragt uns - wir aber reden
Keiner fragt unsPeter Treuner und Ekky Meister, bekannt von den academixern aus Leipzig, mit:

Keiner fragt uns, wir aber reden!!!

Peter Treuner ist ein weltgewandter, smarter Typ – er kann stundenlang Vorträge halten über Politik, über das Gesundheitssystem, über die Sache mit den Frauen und den Männern, übers Älterwerden, er kann das alles so gut erklären, dass er manchmal sogar zu seiner Frau sagt: Schatz, ich kann das alles erklären. Und das auch noch mit Humor und Augenzwinkern!

Ekky Meister schreibt Lieder, seit er von der Windel aufs Töpfchen gewechselt ist, und da das schon ein Weilchen her ist, dass er 12 war, gibt es von ihm Lieder noch über die abseitigsten Themen, und wenn ihm nichts Neues mehr einfällt, lässt er sich von Zuschauern oder von der BILD-Zeitung etwas vorschlagen. Auch er ist allzeit zum Scherzen aufgelegt!

Die beiden sind eigentlich ein Super-Gespann – ihr Problem ist nur: Keiner will ihnen zuhören. Aber so leicht lassen die zwei sich nicht abwimmeln – wer eine Mission hat, muss im Notfall die Menschen zu ihrem Glück zwingen. Und so treten sie hinterhältigerweise vor Mitbürgern, die versehentlich Eintritt gezahlt haben und nun ihre Zeit absitzen müssen oder die einfach nur in Ruhe essen wollten, auf die Bühne und tun das, was der Programmtitel verspricht:

Keiner fragt uns, wir aber reden!!!

Auch wenn Sie es nicht wollten, Sie werden geläutert, gestärkt und erhoben aus diesem Abend wanken und die Welt in Zukunft mit anderen Augen sehen.

Samstag, 28.09.2024 - 19 Uhr

Karten für 22 EUR zzgl. Sys/VVK-Gebühr
Überall ist Wunderland ...
Überall ist Wunderland
„Überall ist Wunderland...“
Ein Ringelnatzabend von und mit Bernhard Steffens

„JEDER SPINNT AUF SEINE WEISE - DER EINE LAUT, DER ANDRE LEISE“
Kultur-Perlen auf dem Rittergutsschloss Taucha zeigt ein Programm, welches durch das Leben und Schaffen des Dichters Joachim Ringelnatz führt, dessen Texte aktueller denn je sind.

Joachim Ringelnatz, 1883 in Wurzen bei Leipzig geboren, zeigte als Hans Gustav Bötticher, der sich später Joachim Ringelnatz nannte, schon früh Spürsinn fürs Abenteuerliche und Skurrile. Nach der Schulzeit fuhr er vier Jahre lang zur See, war im Ersten Weltkrieg Kommandant eines Minensuchbootes. 1920 tauchte er in der Münchner Boheme auf und rezitierte im ‘Simpl’. Dort entdeckte ihn Hans von Wolzogen für seine Berliner Kleinkunstbühne ‘Schall und Rauch’. Entscheidenden Erfolg errang Ringelnatz mit den ‘Turngedichten’ und den Liedern vom Seemann ‘Kuttel Daddeldu’. Als reisender Artist trug er überall seine Verse vor und wurde zu einem Klassiker des deutschen Humors. 1933 Auftrittsverbot und Beschlagnahme seiner Bücher. Völlig mittellos geworden, starb er 1934.

Sonntag, 05.10.2024 - 19 Uhr

Karten für 20 EUR zzgl. Sys/VVK-Gebühr
Markus Teubert - Wunder ganz nah
Markus Teubert - Wunder ganz nah

Ein wundervoller Abend - Gewitzte Zauberkunst

„Unvorstellbar und verblüffend!“(Leipziger Volkszeitung)

Markus Teubert ist professioneller Zauberkünstler und Sonnenschein. „Wunder ganz nah“ ist exklusive Zauberkunst in einzigartiger, kuschelig geheimnisvoller Atmosphäre. Sie erfahren, wie Sie beim Kartenspielen viel Geld gewinnen können (Ah!), Ihre Gedanken werden gelesen (Oh!) und am Schluss sind Sie ein kleines bisschen glücklicher (Ah! Oh!). Hier haben Sie die seltene Gelegenheit „Zauberkunst pur“ aus nächster Nähe zu erleben: Kommen, sehen und staunen Sie!

„Das ist erste Klasse. Champions League der Magie!“ (Dresdner Woche)

Termine: 20.10.2024 & 17.11.2024 - jeweils 18 Uhr

Karten für 25 EUR zzgl. System- und VVK-Gebühr
Kaffeeklatsch mit Thorsten Wolf
Ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen | von 16-17 Uhr Videopräsentation und Fragerunde.

Thorsten Wolf, bekannt als Cheftierpfleger Conny Weidner aus der erfolgreichen ARD-Serie „Tierärztin Dr. Mertens“, lädt zu einem Kaffeeklatsch ein.

In einer zwanglosen einstündigen Veranstaltung führt Thorsten Wolf sein Publikum in die Welt des Filmemachens ein und gibt interessante Einblicke in einen Drehtag (5. Staffel - 2024) und die Erlebnisse am Set. Er beantwortet gerne Ihre Fragen rund um das Fernsehen sowie dem Dreh mit großen und kleinen Tieren.

Kaffeeklatsch mit Thorsten Wolf / Foto ARD Junghans

Egal ob Affe oder Adler, Elefant oder Wolf, Gepard oder Nilpferd, sie alle waren schon Filmpartner von ihm. Natürlich geht dabei nicht immer alles nach Plan, denn es handelt sich um Lebewesen. Was man auf alle Fälle beachten soll, all dies erzählt Wolf gerne seinem Publikum und unterlegt dies in einer Videopräsentation.

Ob er schon mal Angst gehabt hat? Na, dann fragen Sie ihn doch einfach selbst.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sonntag, 10.11.2024 - 15 Uhr

Karten für 19 EUR zzgl. Sys/VVK-Gebühr
Haugis Freunde
© 2024 Förderverein Schloß Taucha e. V.
Denkmal
Lutherweg
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
European Heritage Days
Deutscher Museumsbund
Leipzig Region
Zurück zum Seiteninhalt